Heizen & Kühlen
Klimafreundlich UND angenehm leben
Zu einem angenehmen Wohnkomfort gehört natürlich auch eine angenehme Raumtemperatur. Während es mittlerweile in beinahe jedem Haushalt gang und gäbe ist, im Winter einzuheizen, schaffen sich durch die vermehrten sommerlichen Hitzetage auch immer mehr Personen eine Klimaanlage an. Das führt natürlich zu einem erhöhten Energieverbrauch - doch auch beim Heizen und Kühlen kann man durch energieeffizienten Gebrauch Ressourcen und Geld sparen. Denn die Raumheizung bzw. -kühlung verbraucht am meisten Energie in privaten Haushalten: Je nach Gebäude und Dämmung zwischen 50 und sogar 80 Prozent des gesamten Energiebedarfs eines Haushalts. Demnach gibt es hier das größte Potential zum Einsparen.
Die meisten Heizungen sind nach allgemeinen Standardwerten eingestellt, aber jedes Haus und jede Wohnung ist anders. Das richtige Heizverhalten und individuelle Anpassungen an die eigenen Wohnverhältnisse können viel Energie sparen, das Klima schützen und gleichzeitig Ihren Komfort erhöhen.
Ein großer Schritt mit großer Rendite auf langer Sicht ist der Heizungstausch. Denn veraltete Heizsysteme verbrauchen nicht nur mehr Energie als neue, sondern sind meist von umweltschädlichen Brennstoffen wie Öl oder gar Kohle abhängig. Moderne Heizsysteme generieren mehr Wärme bzw. Kälte mit weniger Energie - und können zusätzlich aus nachhaltigen Energieformen wie Erdwärme oder Sonnenenergie beziehen. Deswegen gibt es von Land und Bund finanzielle Förderungen für den effizienten Heizungstausch.
Informieren Sie sich gleich jetzt und sichern Sie sich bis zu 10.000 Euro für Ihr Sanierungsprojekt! Oder entdecken Sie unsere Tipps und Ratgeber zu allen Themen rund ums Heizen und Kühlen!