Netzwerktreffen der Bildungspartner:innen Erwachsenenbildung
Austausch zu Klimaschutzbildung bei der KNAPP AG
Am 4. April 2025 trafen sich bei der KNAPP AG engagierte Vertreter:innen der Erwachsenenbildung zu einem inspirierenden Netzwerktreffen der Ich tu's Bildungspartner:innen Erwachsenenbildung. Die Teilnehmenden - darunter klassische Bildungseinrichtungen, Vereine, Interessensvertretungen, beschäftigungspolitische Initiativen, Unternehmen und freie Trainer:innen - beschäftigten sich intensiv mit der Frage: Wie gelingt es, Mitarbeiter:innen aus allen Unternehmensbereichen für Klimaschutz zu sensibilisieren und sie zu befähigen, im Arbeitsalltag nachhaltige Entscheidungen zu treffen?
Spannende Einblicke in die gelebte Klimaschutzbildung bei der KNAPP AG, die Vorstellung des ersten trägerübergreifenden Green Skills Basic-Moduls durch zam Steiermark sowie das Pilotmodul „Klimawandel und mein Job" der Gewerkschaftsschule des ÖGB Steiermark zeigten eindrucksvoll, wie vielseitig und praxisnah Klimaschutzbildung sein kann.
Schnell wurde klar: Unternehmen und Bildungsinstitutionen müssen noch enger zusammenarbeiten, um Klimaschutzbildung wirksam und nachhaltig zu gestalten.
„Klimaschutz und Nachhaltigkeit dürfen im betrieblichen Alltag nicht als bloßes Add-on verstanden werden", betonte Harald Gauster von der KNAPP AG. „Sie müssen vielmehr integraler Bestandteil der Unternehmenskultur sein."
Gerade in der Planung und Umsetzung von Bildungsmaßnahmen sind Innovation und Kreativität gefragt. Reine Wissensvermittlung reicht nicht aus - sie motiviert wenig. Und beim Thema Klimaschutz besteht oft die Gefahr, moralisierend aufzutreten. Besser ist es, Mitarbeitende aktiv einzubinden, etwa durch Planspiele oder interaktive Formate, die ihnen zeigen: Du bist Teil der Lösung. Denn: Wer den Nutzen erkennt, ist bereit, Veränderungen mitzutragen.
Ein zentrales Fazit des Treffens: Allein geht es nicht. Nur durch starke Netzwerke und das gezielte Nutzen von Synergien lassen sich wirksame Bildungsmaßnahmen umsetzen und langfristige Veränderungen anstoßen.
Klimaschutzbildung als gemeinsame Mission
Was 2016 mit wenigen engagierten Organisationen begann, hat sich längst zu einer starken Bewegung entwickelt. Das Netzwerk der Ich tu's Bildungspartner:innen Erwachsenenbildung vereint mittlerweile 48 Organisationen mit rund 8.000 Mitarbeitenden und 25 selbstständigen Trainer:innen. Gemeinsam erreichen sie jährlich über 350.000 Menschen in der Steiermark mit ihren Klimaschutzaktivitäten.
Die Vielfalt der Beteiligten ist beeindruckend: von traditionellen Erwachsenenbildungseinrichtungen (KEBÖ) über Vereine und Initiativen bis hin zu Unternehmen mit eigenen Akademien. Gemeinsam setzen sie ein starkes Zeichen: Klimaschutzbildung ist ein entscheidender Hebel für die Zukunft - und sie beginnt genau hier.