Nachlese zum 65. Energy Lunch
Großspeicher - Schlüsseltechnologien für die Energiewende
Der 65. Energy Lunch fand am 05. Februar 2025 zum Thema "Großspeicher - Schlüsseltechnologien für die Energiewende" statt.
Für eine erfolgreiche Energiewende sind neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien enorme Speicherkapazitäten notwendig. Mit dem stetig wachsenden Anteil volatiler Energiequellen wie Sonne und Wind wächst die Herausforderung, die Schwankungen zwischen Erzeugung und Verbrauch auszugleichen. Leistungsfähige und zuverlässige Speichertechnologien gewährleisten die zeitliche Entkopplung von Angebot und Nachfrage und schaffen damit eine Basis für eine nachhaltige, stabile und flexible Energieversorgung. Erfolgreiche Beispiele zur Speicherung von Strom, Wasserstoff und Wärme zeigen, wie die Umsetzung in der Praxis gelingen kann.
Sämtliche Vorträge stehen Ihnen als Download zur Verfügung. Sie können die gesamte Veranstaltung auch auf unserem Youtube-Kanal nachsehen.
Zeitliche Übersicht zur Videoaufzeichnung:
BEGRÜßUNG, EINLEITUNG, AKTUELLES (ab 00:05:50)
FOKUS Vorträge (ab 00:32:45)
FRAGEN/DISKUSSION (ab 1:46:00)
EINLADUNG UND PROGRAMM
EINLEITUNG
Begrüßung, Einleitung und Aktuelles
MMag. Alexandra Malik (Energie Agentur Steiermark gGmbH)
OPEN NEWS
SUREnergy - innovativ bleiben (ab 00:19:00)
DI Hubert Steiner (SUREnergy GmbH)
Strategische Energievermarktung (ab 00:23:00)
DI (FH) Horst Pachler e.U. (Strategische Energiebeschaffung)
Dezentrale Energiespeicherlösung für Balkonkraftwerke (ab 00:28:30)
DI Dr. techn. Georg Rudelstorfer (TU Graz, Ecolyte GmbH, PvZero)
FOKUS VORTRAG
Sonnenspeicher Süd - Entlastung der Umwelt im Großraum Graz (ab 00:32:45)
DI Georg Schweighofer (Wärmespeicher Weitendorf GmbH)
Klimafitte Stadtgemeinde Fürstenfeld mit Österreichs größtem Batteriespeicher (ab 01:05:00)
DI Franz Kneißl (Stadtgemeinde Fürstenfeld)
DIDI Dr. Franz Friedl (Stadtwerke Fürstenfeld)
Large-scale Hydrogen Underground Storage - Europas erster geologischer Wasserstoffspeicher
in Gampern (ab 01:20:45)
Dr. René Regenfelder (HyCentA Research GmbH)