Informationen zur Entwicklung eines Klimasensiblen Bildungsangebotes
Von der Vision bis zur regelmäßigen Maßnahmenplanung
Das Leitbild gibt Orientierung nach innen und nach außen. Nach innen ist es für die beteiligten Akteure handlungsleitend bei der Ausrichtung ihrer strategischen und operativen Arbeit. Nach außen positioniert es die Bildungseinrichtung mit ihrer Vision, ihren Strategien und Werten - eventuell mit Blick über den Tellerrand.
Weblinks: UN-Bildungsagenda 2030
UN-Entwicklungsziele 2030 (SDGs)
UNESCO Publikationen zu den SDGs
UNESCO Publikationen „Bildung überdenken"
Klimaschutz und Klimawandelanpassung als Querschnittsthemen in allen Angeboten

Vom umwelt- und klimasensiblen Wording und Texten bis zu Beispielaufgaben
Gemeinsam mit den pädagogischen MitarbeiterInnen wird das Bildungsprogramm evaluiert und Maßnahmen erarbeitet, wie Klimaschutz und Klimawandelanpassung als Querschnittsmaterien in allen Angeboten berücksichtigt werden können. Die Beispiele reichen vom klimasensiblen Wording und Texten bei der inhaltlichen Beschreibung von Bildungs- und Qualifizierungsveranstaltungen bis zu klimafreundlichen Materialien für den praktischen Unterricht.
Online-Tool:
Von der Konzeption und Pilotierung von neuen Angeboten bis zur nachhaltigen Implementierung
Die Beschäftigung mit Klimaschutz und Klimawandelanpassung soll zu neuen Ideen im Bildungsangebot führen - seien es neue Seminare, neue Aufgabenstellungen oder Übungen in bestehenden Kursen.
Weblinks
Ich tu´s Projekt Klimaschutz in der Erwachsenenbildung
27 Stundenbilder in 14 Unterrichtsfächern zum Thema Fahrradförderung
Online-Tools