Freizeit & Urlaub
Klimaschonend Urlauben
2023 haben aus und in Österreich fast fünf Millionen Menschen ab 15 Jahren mindestens eine Urlaubsreise unternommen. Fast 60 Prozent dieser Reisen gingen ins Ausland: Am beliebtesten sind Italien, Kroatien oder Deutschland. Und: Die überwältigende Mehrheit nutzt für den Urlaub das Auto. Ein Drittel aller Auslandsreisenden fliegt außerdem mit dem Flugzeug ( Statistik Austria, 2023).
In Hinblick auf das Klima kann ein Urlaub allerdings schnell zum Emissionsantreiber werden. Besonders die Reisemethode macht einen gewaltigen Unterschied: Eine Flugreise nach Spanien verursacht ganze 138 Kilogramm CO2e-Emissionen pro Person und Tag - gegenüber 16 Kilogramm CO2e-Emissionen bei einem Italien-Urlaubs mit dem Auto und 4 Kilogramm CO2e-Emissionen bei einem Österreichurlaub mit der Bahn ( Umweltbundesamt, 2016). Für einen klimafreundlichen Urlaub sollten Sie deshalb einige Faustregeln beachten.
So urlauben Sie klimaschonend
- Vermeiden Sie das Flugzeug: Die meisten Urlaubsdestinationen der Österreicher:innen liegen in Europa und sind entsprechend auch ohne Flugzeug erreichbar. Nehmen am besten den Zug zur Anreise. Zwar dauert die Reise länger, doch über den Nachtzug können Sie die Fahrt für die Erholung nutzen. Und noch ein Tipp: Flugreisen sind auf Anhieb meist günstiger angeschrieben - doch de facto werden die Kosten einfach in notwendigen Add-ons versteckt - wie Gepäckmitnahme, freie Sitzplatzwahl oder Gepäckversicherung. Im Endeffekt sind Flugreisen damit selten günstiger als Zugreisen.
- Wenn schon Fernreise, dann richtig: Anstatt mehrere Kurztrips in Übersee zu planen, nehmen Sie sich einmal die Zeit für einen unvergesslichen mehrwöchigen oder -monatigen Aufenthalt in Ihrem Traumurlaubsziel. Nicht nur vermeiden Sie „unnötige" Flugkilometer - der Urlaub selbst wird so noch unvergesslicher.
- Achten Sie auch vor Ort auf Ihre Klimabilanz: Nutzen Sie klimaschonende Mobilität vor Ort, achten Sie bei Ihrer Unterkunft auf regionale Küche, Klimatisierung, Beheizung etc. Tipp: In Österreich werden besonders umweltschonende Hotels mit dem
österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.
- Kompensieren Sie Ihre Emissionen: Sie können Ihre Reise-Emissionen zusätzlich über verschiedene regionale und globale Initiativen kompensieren - etwa, indem Sie den
VCÖ unterstützen, der sich für klimaschonende Mobilität in Österreich einsetzt, oder Ihre Emissionsbilanz an die globale Initiative
myclimate.org spenden.
Die umweltfreundlichste Freizeit-Destination für Steirer:innen ist letztendlich immer noch die Steiermark: Denn zwischen Badeseen, Erholungshotels, Ski- und Wandergebieten, Radrouten, regionalen Museen, alten Schlössern, kulinarischen Highlights und einem Grazer Kurztrip hat das grüne Herz Österreichs so einiges zu bieten. Ob Tagesausflüge, Kurztrips oder auch ein etwas längerer Erholungsurlaub: Es braucht weder lange Reisezeiten noch Sprachbarrieren oder hohe Emissionen, um sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen.
Das gesamte Freizeitangebot der Steiermark finden Sie auf der Website der Steiermark Tourismus & Marketing GmbH.